Deutsche Bahn AG

Frankfurt–Friedberg
Eigene Gleise für die S6

Frankfurt–Friedberg
Eigene Gleise für die S6

Neuigkeiten

Meldungen

Vorteile für Fisch und Fahrrad: Deutsche Bahn schließt Renaturierungsprojekt in Praunheim erfolgreich ab

Die Deutsche Bahn (DB) hat eine weitere Umwelt-Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des viergleisigen Streckenausbaus zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel abgeschlossen.

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG / Martine Pfeifer

Meldungen

Bad Vilbel Süd: Teilsperrung der Zuwegung zur Personenunterführung am Bahnhof

In der Zeit von Montag, 19. Mai 2025, bis Mittwoch, 28. Mai 2025, wird die Zuwegung zur Personenunterführung in Bad Vilbel Süd wegen Pflasterarbeiten am Bahnhofsvorplatz teilgesperrt.

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG

Meldungen

Eigene Gleise für die S6: Endspurt für Renaturierungsprojekt in Praunheim

Die Deutsche Bahn (DB) hat in den vergangenen zwei Jahren umfangreiche Renaturierungsarbeiten im Umfeld des Praunheimer Wehrs durchgeführt.

Weiterlesen

Foto: DB AG

Meldungen

Förderung der Biodiversität: Deutsche Bahn investiert fünf Millionen Euro in Umwelt-Ausgleichsmaßnahme in Eschersheim

Die Deutsche Bahn (DB) setzt ab Ende Januar eine weitere Umwelt-Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des viergleisigen Streckenausbaus zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel um.

Weiterlesen

Pixabay

Meldungen

Neuer attraktiver Zugang zum S-Bahn-Netz: Barrierefreie Station Frankfurt-Ginnheim öffnet Mitte Dezember

Ab dem 15. Dezember können die Kundinnen und Kunden die neue S-Bahn-Station Frankfurt-Ginnheim für ihre Fahrt mit der S-Bahn-Linie S6 nutzen, die dann in einem 15-Minuten-Takt verkehrt.

Weiterlesen

DB AG/Stefan Wildhirt

Zwei Gleise für eine Linie

Die Metropolregion Frankfurt RheinMain boomt. Die Kommunen rund um Frankfurt wachsen seit Jahren. Täglich pendeln fast 400.000 Menschen in die Frankfurter Innenstadt. Das Angebot im Nah- und Fernverkehr wurde in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Diese grundsätzlich positive Entwicklung hat jedoch zur Folge, dass die Bahnstrecken an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Dies gilt auch für die zweigleisige Strecke zwischen Frankfurt und Friedberg, einem Teilstück der Main-Weser-Bahn, die Kassel mit Frankfurt verbindet. Die Strecke wird vom Nah-, Regional-, Fern- und Güterverkehr gemeinsam genutzt. Vor allem in den Hauptverkehrszeiten sind auf dieser Verbindung zu viele Züge unterwegs. Daher kommt es häufig zu fahrplanbedingten Wartezeiten und Verspätungen, die zu erheblichen Fahrzeitverlängerungen führen. Mit dem Ausbau der Strecke wird dieser Engpass beseitigt - die S-Bahn erhält eigene Gleise.

Der rund 30 Kilometer lange Abschnitt zwischen Frankfurt und Friedberg wird von zwei auf vier Gleise erweitert. Die beiden neuen Gleise bleiben ausschließlich den S-Bahnen vorbehalten. Die verschiedenen Zugarten werden also künftig getrennt voneinander fahren. Der Vorteil: Die S-Bahnen sind unabhängig von den Fahrzeiten des Regional-, Fern- und Güterverkehrs. Das verspricht pünktlichere Züge und Abfahrtszeiten im 15-Minuten-Takt. Denn das sind die Grundlagen für einen modernen, attraktiven und umweltfreundlichen Nahverkehr auf der Schiene.

Die Projektvorteile auf einen Blick

Kürzere Fahrzeiten

Pünktlichere S-Bahnen

Einheitlicher Fahrtakt

Besserer Lärmschutz

Moderne Stationen

Ein Gemeinschaftsprojekt

Der Bau der ‚Eigenen Gleise für die S6‘ ist ein Infrastrukturprojekt, an dem mehrere Partner beteiligt sind. Finanziert wird das Projekt im Wesentlichen durch Mittel des Bundes, des Landes Hessen, des Wetteraukreises und der Stadt Frankfurt am Main. Das Projektmanagement hingegen liegt in Verantwortung der DB InfraGO AG. Sie ist die Vorhabenträgerin, steuert die Planungen, schreibt die Bauleistungen aus und organisiert deren Umsetzung in der Bauphase. Als Betreiber der S-Bahn-Linie ist auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) mit am Projekt beteiligt.