Digitale Infoveranstaltung zur S6
Im Dialog mit dem Projektteam
Der Ausbau der Gleise zwischen Frankfurt/West und Friedberg ist für die Deutsche Bahn eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Rhein-Main Region: Das Projekt ‚Eigene Gleise für die S6‘ hat das Ziel, die bestehende Strecke von zwei auf vier Gleise zu erweitern. Zwei der neuen Gleise sind dann zukünftig ausschließlich den S-Bahnen vorbehalten, sodass diese im eigenen Takt unabhängig von Nah- und Fernverkehr fahren können.
Die Arbeiten der ersten Baustufe zwischen Frankfurt und Bad Vilbel laufen aktuell auf Hochtouren. Um einen tieferen Einblick in das Projekt und die laufenden Maßnahmen auf der Strecke zu erhalten sowie aktiv in den Dialog mit den Projektverantwortlichen eintreten zu können, hat die Deutsche Bahn alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu digitalen Informationsveranstaltungen eingeladen.
Um besser auf die örtlichen Themen und Maßnahmen eingehen zu können, fanden die Veranstaltungen separat zu verschiedenen Streckenabschnitten zwischen Frankfurt/West und Bad Vilbel statt:
- Donnerstag, 10. März 2022:
Infoveranstaltung zum Streckenabschnitt Bad Vilbel
Präsentation: Bürgerinformationsveranstaltung Bad Vilbel (10. März 2022) - Dienstag, 15. März 2022:
Infoveranstaltung zum Streckenabschnitt Frankfurter Berg, Berkersheim, Harheim
Präsentation: Bürgerinformationsveranstaltung Frankfurter Berg / Berkersheim / Harheim (15. März 2022)
- Donnerstag, 17. März 2022:
Infoveranstaltung zum Streckenabschnitt Bockenheim, Ginnheim, Eschersheim
Präsentation: Bürgerinformationsveranstaltung Bockenheim / Eschersheim / Ginnheim (17. März 2022)
Das Bahnprojekt ‚Eigene Gleise für die S6‘ ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMainplus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB AG vorangetrieben wird. Weitere Informationen unter: www.FRMplus.de.