Fahrgast- und Anwohnerinformationen
Nachtbauarbeiten in Eschersheim, Frankfurter Berg, Berkersheim und Bad Vilbel
Im Rahmen des Projekts „Eigene Gleise für die S6“ führen wir teils nächtliche, lärmintensive Arbeiten durch. Diese finden in Eschersheim, Frankfurter Berg, Berkersheim und Bad Vilbel statt.
Diese Arbeiten werden im Streckenbereich zwischen dem Haltepunkt Eschersheim und Bahnhof Bad Vilbel ausgeführt.
- Freitag, 01. Juli 2022 ➜ Sonntag, 04. September 2022, jeweils zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr
In dieser Zeit werden Oberleitungs-, Bohrpfahl- und Rammarbeiten sowie eine Tiefenentwässerung durchgeführt. Dabei kommen ein Motorturmwagen, eine Ramme, ein Schörling und verschiedene Bohrgeräte und Bagger zum Einsatz.
Das bedeutet leider, dass es in dem oben genannten Zeitraum zu Geräuschentwicklung und Baulärm kommen kann. Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotz allem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse: info-s6@deutschebahn.com.
Zudem steht Ihnen unser Bürgertelefon auch während der nächtlichen Bauarbeiten unter der Nummer 0160 97464165 zur Verfügung.

Ausfall der S6 auf verschiedenen Abschnitten
Um umfangreiche Bauarbeiten auf dem ersten Bauabschnitt umsetzen zu können, ist vom 8. Juli (23.50 Uhr) bis 5. September 2022 (4.25 Uhr) eine Vollsperrung zwischen Frankfurt (West) und Bad Vilbel erforderlich:
- Mo–Fr: Ausfall der S6 Frankfurt (M) Süd ◄►Bad Vilbel
- Sa, So: Ausfall der S6 Frankfurt (M) Süd ◄►Groß Karben
- 18. Juli (19 Uhr)–29. Juli (3 Uhr) Mo–Fr: Ausfall der S6 Frankfurt (M) Süd ◄► Friedberg (Hess)
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen auf zwei verschiedenen Routen wird eingerichtet. Wir bitten Sie um Entschuldigung für die entstehenden Reisezeitverlängerungen und Unannehmlichkeiten.
Die Fahrgastinformation wird am 6. und 7 Juli an den S-Bahn Station von Bad Vilbel bis Frankfurt West verteilt
Informationsmöglichkeiten
Internet: bauinfos.deutschebahn.com
Reiseverbindungen/Fahrplanänderungen: rmv.de/sperrung-s6 oder bahn.de
Kundendialog: 069 24 44 57 10
RMV-Servicetelefon: 069 24 24 80 24
Arbeiten im Bereich der Niddabrücke in Bad Vilbel
Im Rahmen des Projekts „Eigene Gleise für die S6“ führen wir teils nächtliche, lärmintensive Arbeiten durch. Diese finden in Bad Vilbel im Bereich der Niddabrücke statt:
- Montag, 30. Mai 2022 ➜ Freitag, 1. Juli 2022, jeweils zwischen 4.30 Uhr und 23 Uhr
In dieser Zeit wird eine Arbeitsebene im Bereich der Nidda unter Einsatz von Radladern und Kettenbaggern hergestellt. Zusätzlich kann es dazu kommen, dass die Tagschicht (7 bis 18 Uhr) auf die Zeit zwischen 4.30 Uhr und 23.00 Uhr ausgeweitet wird.
Das bedeutet leider, dass es in dem oben genannten Zeitraum zu Geräuschentwicklung und Baulärm kommt. Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotz allem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info-S6@deutschebahn.com. Zudem steht Ihnen unser Bürgertelefon auch während der nächtlichen Bauarbeiten unter der Nummer 0160 97464165 zur Verfügung.
Nachtbauarbeiten in Eschersheim, Frankfurter Berg, Berkersheim und Bad Vilbel
Im Rahmen des Projekts „Eigene Gleise für die S6“ führen wir teils nächtliche, lärmintensive Arbeiten durch. Diese finden im Streckenbereich zwischen Haltepunkt Eschersheim, Im Mellsig über Haltepunkt Frankfurter Berg, Homburger Landstraße bis im Wiesengarten, Haltepunkt Berkersheim, Berkersheimer Bahnstraße bis Haltepunkt Bad Vilbel Süd, Niddabrücke und Bahnhof Bad Vilbel statt:
- Sonntag, 29. Mai 2022 ➞ Freitag, 1. Juli 2022, jeweils zwischen 22 und 6 Uhr
In dieser Zeit werden Oberleitungs-, Gründungs-, Bohrpflahl- und Rammarbeiten sowie Tiefenentwässerungen durchgeführt. Hierbei kommen Bagger, Radbagger, Motorturmwagen, Zwei-Wege-Bagger, Rammen, Schörlinge und Bohrgeräte zum Einsatz.
Das bedeutet leider, dass es in dem oben genannten Zeitraum zu Geräuschentwicklung und Baulärm kommt. Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotz allem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info-S6@deutschebahn.com. Zudem steht Ihnen unser Bürgertelefon auch während der nächtlichen Bauarbeiten unter der Nummer 0160 97464165 zur Verfügung.